SCHLITZRINNENVERBINDUNG
Unsere Schlitzrinnen werden mit einer in der Abwassertechnik gebräuchlichen Steckverbindung in Form von Muffe und Spitzende verbunden. Die Abdichtung erfolgt über am Bauteil vormontierte Kompressions-Gleitdichtringe aus Elastomeren. Diese bestehen standardmäßig aus dem Werkstoff EPDM, können bei erhöhten Anforderungen an die Öl- und Treibstoffbeständigkeit aber auch in NBR geliefert werden. Die Elastomerdichtringe entsprechen den Anforderungen der DIN EN 681-1 / DIN 4060 (Elastomer-Dichtungen). Wenn monolithische Schächte ausgeführt werden, erfüllt der Schlitzrinnenstrang somit die Dichtheitsanforderungen an Abwasserleitungen und -kanäle nach DIN EN 1916.
Die Breite der Stoßfuge sollte dabei 5 bis 10 mm betragen und kann nach Fertigstellung der Verkehrsfläche im oberen Bereich mit einer geeigneten Fugenvergussmasse ausgefüllt werden.
Bei der Ausbildung von Radien können die Rinnen so abgewinkelt werden, dass an der Innenseite eine Fuge von 5 mm (Außenseite 15 mm) entsteht.
Hiermit ergeben sich für die Ausbildung von Radien die in der folgenden Tabelle aufgeführten maximalen Bauteillängen (bei einer Rinnenbreite von 50 cm).

Radius | max. Baulänge |
---|---|
[m] | [m] |
50 | 1,00 |
100 | 2,00 |
150 | 3,00 |
200 | 4,00 |