MONTAGEHILFEN UND MONTAGE
Montagehilfen
Geeignetes Hebezeug, ausgelegt nach den Örtlichkeiten und dem Gewicht des schwersten Bauteils.
- Vorschriftsmäßige Anschlagmittel z.B. Gurte
- Zementmörtel nach DIN 1045, Abschnitt 6.7.1(1 oder MöFix-Schachtbaumörtel
- ggf. dauerelastisches Fugenmaterial oder wasserdichter Anstrich
- Allgemeines Montagewerkzeug
Montage
- Der Einbau der Abdeckungen ohne eingelegte/n Deckel ist durch das geringere Gewicht einfacher zu handhaben, wird aber nicht vorgeschrieben. Beim Einbau ohne Deckel die evtl. vorhandene Verriegelungen, nur mit Original-Schlüssel(3 öffnen.
- Auflagerflächen säubern und nässen (ggf. mit bauamtlich zugelassener Haftemulsion)
- Schachtabdeckung verwindungsfrei, vollflächig und hohlraumfrei in ein Mörtelbett aus Zementmörtel (DIN 1045-2:2001-07, Seite 24, Abschnitt 5.3.8)(1 oder MöFix setzen und sorgfältig ausrichten. Der Deckelrahmen darf nach beendetem Einbau maximal 1 mm verzogen oder seitlich eingedrückt sein.
- Schachtabdeckung aus Stahlprofilen auf P-Schächten ggf. verschrauben.
Bei starker Belastung dringend zu empfehlen.
Für alle Abdeckungen gilt:
Auflagerflächen zwischen Deckel und Deckelrahmen sauber halten!!
Unbedingt beachten:
Um Beschädigungen an den Dichtungen zu vermeiden, Deckel immer mit geeignetem Hebezeug (z.B. Mönninghoff Universal-Deckelheber) senkrecht aufnehmen!!
Um die Gebrauchsfähigkeit zu sichern, müssen alle Schachtabdeckungen fachgerecht bedient, sorgfältig gewartet (min. 1 x jährlich, bei extremen Belastungen ½ jährlich) und bei jedem Begehen die Dichtflächen geprüft und ggf. erneuert werden.
Die Dichtflächen im Außenrahmen, die Dichtung, und die Deckelunterseite sind grundsätzlich vor jedem Schließen zu reinigen.